Von Dietmar Steinmetzer, Pöhlde: Ich hatte euch vor einiger Zeit Informationen bezüglich der Gründung einer Forstbetriebsgemeinschaft zukommen lassen. Inzwischen haben wir in unserer Arbeitsgruppe aus den Forstämtern Reinhausen, Hann. Münden und Dassel Eckpunkte zur Gründung einer FBG zusammengestellt und Fragen dazu mit Frau Abel aus dem ML während der letzten Videokonferenz beraten. Im Anhang gebe ich einige Informationen aus unseren Beratungen weiter, damit ihr sie in euren Vorständen besprechen könnt. Herr Glaschke vom Forstamt Reinhausen wird demnächst noch weitere Informationen bereitstellen.Wir werden, sobald es die Corona-Lage zulässt, eine Informationsveranstaltung anbieten.Eines scheint sich aber nach dem Gespräch mit Frau Abel als sicher herauszukristallisieren: Es wird keine Bezuschussung für einen Betreuungsförster ohne Mitgliedschaft in einer FBG für uns Forstgenossenschaften und Realgemeinden mehr geben. Das heißt, wir müssten unseren Betreuungsförster voll bezahlen. Nach meiner Einschätzung wäre das etwa die doppelte Summe des bisherigen Betreuungsentgelts. Eine Holzvermarktung über die Landesforsten wird künftig ebenfalls nicht mehr möglich sein.Um Planungssicherheit zur Gründung einer FBG zu haben, müssten wir nach den Sommerferien wissen, wer Mitglied werden möchte. Von einigen Realverbänden habe ich schon die Zusage für das Interesse an einer Mitgliedschaft bekommen. Weiterhin hier noch ein Link zu einer Information der Landesforsten Fragen an mich oder unsere Arbeitsgruppe könnt ihr per Mail oder auch telefonisch an mich richten. Beste Grüße Dietmar Steinmetzer Anhang |
